Link zur Startseite   


1900-1909
1910-1919
1920-1929
1930-1939
1940-1949
1960-1969
1980-1989

2020-2029
2030-2039
2040-2049
2050-2059
2060-2069
2070-2079
2080-2089
2090-2099

Portraitbild des Komponisten Francesco Cilea
1866 Palmi - 1950 Varazze

L'ARLESIANA

Das Mädchen aus Arles
1.Fassung UA 1897 Milano / Mailand (4 Akte; mit 2 Romanzen für den Tenor)
2.Fassung 1898 Milano / Mailand (3 Akte; Akt II + III der 1.Fassung wurden zusammengefaßt)
3.Fassung 1912 Nápoli / Neapel (3 Akte; hatte Cilèa ursprünglich als endgültige Fassung erachtet; die meistgespielte Fassung)
rev. Fassung 1936 Milano / Mailand (Ein Preludio wurde vor Akt I hinzugefügt)
rev. Fassung 1937/38 Roma / Rom (Ein Intermezzo sinfonico wurde in Akt III hinzugefügt)
4.Fassung 1940 Piacenza (Cilèa hat nochmals Änderungen an der Partitur vorgenommen)
Libretto / Word-book: Leopoldo Marenco
»Immagine della natura ossìa pastorale / Naturbild bzw. Schäferszene«
»dramma lirico / Lyrisches Drama«

Musikbeispiele: 96 kBit/s, MP3
1992 CD EMI
rev. Fassung 1936 / rev. version 1936
Dir.: C.Rosekrans - Ungar. St. Orch
E.Zilio (Rosa Mamai), M.Spacagna (Vivetta), P.Kelen (Federico), B.Anderson (Baldassarre)
Akt I
Baldassarre —› Come due tizzi accesi... l'arlesiana - come due tizzi accesi 3:25 Min
Rosa —› Era un giorno di festa... l'arlesiana - era un giorno di festa 2:10 Min
Akt II
Federico —› È la solita storia del pastore...* l'arlesiana - e la storia del pastore 4:38 Min
Vivetta —› Sono respinta... l'arlesiana - sono respinta 1:45 Min
Intermezzo Hoerbeispiel - l'Arlesiana - Intermezzo 6:30 Min
Akt III
Farandole Hoerbeispiel - l'Arlesiana - Farandole 1:23 Min
1.Fassung: Federico —› Una mattina m'apriron nella stanza una finestra!...**
Rosa —› Esser madre è un inferno... l'arlesiana - esser madre e un inferno 4:26 Min
Rosa, Federico & Vivetta (Finale) —› Dormono entrambi... Già spunta il dì... l'arlesiana - Già spunta il dì 8:28 Min
(Akt IV)

Rolle / Charakter

Rosa Mamai [Mezzo]
Mutter von Friedrich und l'innocente

Vivetta [Sopran]
Vivette:
Rosas Patenkind

Federico [Tenor]
Friedrich:
Rosas Lieblingssohn

Baldassarre [Bariton]
Balthasar:
Ein alter Hirt

Metifio [Bass]
Ein Pferdeknecht

Marco [Bass]
Markus:
Rosas Bruder

L'innocente [Sopran oder Mezzo]
"Der Unschuldige":
Friedrichs ungeliebter und zurückgebliebener jüngerer Bruder
- in Jesi 2013 wurde die Rolle mit einem Countertenor besetzt (Passt eigtl. für einen jüngeren Bruder wohl auch bildlich besser)

Hintergrund / Background

Entstehung:
Alphonse Daudets Skizzen und Erzählungen über das leben in der Provence, "Lettres de mon moulin / Briefe aus meiner Mühle", erschienen erstmals 1866 in einer Zeitschrift und wurden zwei Jahre später gesammelt veröffentlicht. Diesr Roman kann als Vorläufervariante des literarischen Verismo in Italien angesehen werden. 1872 verarbeitete Daudet eine davon, "L'Arlésienne", zu einem Theaterstück. Es handelt sich um einen jungen Mann, der nicht verwinden kann, daß die junge Frau aus Arles, die er heiraten möchte, einen anderen Liebhaber hat, und sich schließlich aus Kummer das Leben nimmt.
Francesco Cilèa erkannte das Potential von Daudets Stück für die Opernbühne. Er ist einer der Vertreter des italienischen Opernrealismus, des Verismo, aber mit überdurchschnittlichem Gefühl für Farben und Räume.

Trotz des Erfolges (UA 1897 am "Teatro Lirico" in Mailand) mit Enrico Caruso in der Rolle des Federico, kürzte der selbstkritische Cilèa das ursprünglich Werk (4 Akte) und bastelte bis 1940 an der Oper herum.

Das Phantom der Oper:
Die weibliche Protagonistin der Handlung, das Mädchen aus Arles, ist Agens (die verursachende Kraft) der Handlung, ohne je - und darin liegt die dramaturgische Neuheit der Oper - auf der Bühne präsent zu sein. Zugleich fungiert sie als mythische Größe und Botin des Unheils, denn in dem Dorf, das unberührt scheint und dessen System sozialer Kontrollmechanismen, die um den Ehrenkodex und den Primat der Familie kreisen, ist ungebrochen. Das Mädchen aus der Stadt erscheint als "Femme fatale", der nicht zu trauen ist und die das festgefügte System zu erschüttern droht.
Quelle: H.-J.Wagner "Fremde Welten" 1999

Zwei Romanzen:
Bild eines Schäfers Die Erste Romanze "Das Lamento des Federico" È la solita storia del pastore... in Akt II ist das bekannteste Stück der Oper (dramaturgisch als Wiegenlied angelegt). Als Innocente im Halbachlaf vor sich hin spricht, schlägt die Stimmung Federicos um. Er sieht seinen Bruder an und ersehnt für sich die gleiche innere Ruhe; eine Gelassenheit, die er in dieser Arie heraufbeschwört.
Zahllose Tenöre haben diese Arie bzw. dieses Klagelied in ihr Konzertrepertoire aufgenommen und ihr Publikum damit verzaubert.

Hörbeispiel: 96 KBit/s, MP3
* Federico —› È la solita storia del pastore...
Andrea Bocelli [Tenor]
1995 l'arlesiana - Una mattina m'apriron 4:37 Min

Warum der Komponist die zweite Romanze des Federico Una mattina m'apriron..., welche in Akt III als Teil des Duettes mit Vivetta angelegt war, herausgenommen hat, bleibt im Dunkeln. Vielleicht befürchtete er damit dem »Lamento« die Schau zu stehlen.
Diese zweite Romanze des Federico aus der 1.Fassung hat Giuseppe Filianoti wiederentdeckt und diese wurde sodann in der konzertanten Aufführung im Juli 2012 in Freiburg erneut in Akt III eingefügt. Ebenso wurde sie in die szenische Aufführung im Oktober/November 2012 in Wexford übernommen.

Hörbeispiel: 96 KBit/s, MP3
** Federico —› Una mattina m'apriron nella stanza una finestra!...
Giuseppe Filianoti [Tenor]
07.2012 Freiburg l'arlesiana - Una mattina m'apriron 2:24 Min


Orchester / Orchestra
Schallplattenmarke / Label
Abkürzungen / Abbreviations


Link zum Seitenanfang   Zuletzt überarbeitet am: 01.11.2015  
©
ES&DF