Rolle
/ Charakter Mimì
[Sopran] Eine
Blumenbinderin Rodolfo
[Bariton] Rudolf:
Ein Dichter Marcello
[Tenor] Marcel:
Ein Maler Musette
[Mezzo] Eine
Grisette Mit dem Ausdruck wurde in Paris ein nicht ganz ehrbarer Lebenswandel
verbunden, namentlich wurden manche Frauen als "Grisettes du quartier "
bezeichnet, die Geliebten der Studenten, Künstler usw. im "Quartier Latin",
die mit ihren Liebhabern einige Zeit unverheiratet zusammen lebten. Sie bildet
literarisch das Gegenstück zum männlichen „Bohémien“, steht aber im Gegensatz
zur „Kokotte“, der berufsmäßigen Prostituierten. http://de.wikipedia.org
(Alessandro)
Schaunard [Bariton]
Ein
Musiker
(Gustavo)
Colline [Bariton]
Gustaf Collin: Ein Philosoph Barbemouche
[Bass] Pauls
Erzieher Ein Literat Durand
[Tenor] Ein
Pförtner Eufemia
[Mezzo] Eine
Büglerin Visconte
Paolo [Bariton]
Vizegraf Paul Gaudenzio
[Tenor] Wirt
des Cafés Momus Il
signore del primo piano [Tenor]
Der Herr vom ersten Stock:
Ein alter pensioniertrer Beamter Il
becero (ovvero Il ozioso) Der
Müßiggänger |
Hintergrund
/ BackgroundLeoncavallo
versus Puccini
Am 19 März 1993 ließ der Verleger Edoardo Sanzogno in seinen Publikationen
verlauten, daß Leoncavallo an einer Oper nach dem überaus erfolgreichen,
autobiographischen Roman Henri Murgers "Scènes de la Vie de la Bohème"
arbeite.Zur gleichen zeit erfuhren die Leser des "Corrière della sera",
daß Puccini denselben Stoff für eine oper vorgesehen habe. Zwar wurde
Leoncavallos "Bohème" bei der Uraufführung 1897 in Venedig
positiv aufgenommen und die Tatsache, daß zwei wichtige Komponisten
mit demselben Stoff zur gleichen Zeit miteinander in Wettstreit getreten waren,
vergrößerte das Interesse des Publikums um ein Weiteres. Es kam vor,
daß beide Opern an Theatern derselben Stadt zur Aufführung kamen. Leoncavallos
"Bohème" stand jedoch später im Schatten von Puccinis Version,
die als dessen bedeutendstes Werk gilt und in der italienischen Operngeschichte
einen herausragenden Platz einnimmt. Leoncavallos
eigenes Libretto weist im Vergleich zu dem Textbuch, das Giacosa & Illica
für Puccini erstellten, eine größere Nähe zur Vorlage Murgers
auf. Offensichtlich versuchte Leoncavallo die offene' Erzählstruktur
von Murgers Roman in eine lockere Folge von Ereignissen zu übersetzen, die
nicht wie bei Puccini von Anfang an um das Liebespaar zentriert erscheinen. Quelle:
Beiheft der CD Nuova Era
Die
Buchversion der "Scenes de la Vie di Bohème" von Murger bildete
die Quelle für Leoncavallos Libretto zu seiner »commedia lirica«
"La bohème". Ruggero Leoncavallo destilierte aus den 23 Kapiteln
eine erste vieraktige Fassung der Oper, die nach einem heftigen, im März
1893 öffentlich ausge- tragenden Streit mit Giacomo Puccini über die
Rechte der Vertonung der Murgerschen Vorlage am 6 Mai 1897 am Teatro La Fenice
uraufgeführt wurde. Eine zweite dreiaktige Version unter dem Titel "Mimì
Pinson, scene della vita di Bohème", die Leoncavallo 1912/13 erarbeitete,
um die vermeintliche Nähe zu Puccinis Oper, die zwischenzeitlich zu einem
Welterfolg geworden war, abzu-schwächen, wurde am 14 April 1913 am Teatro
Massimo in Palermo aufgeführt, aber sofort wieder zurückgezogen. Quelle:
H.-J.Wagner "Fremde Welten" (1999)
Hörbeispiele:
96 kbit/s, MP3
*
Marcello Io non ho che una
povera stanzetta... Zoran
Todorovich [Tenor] 2001
2:48 Min
Hörbeispiele: 96
kbit/s, MP3 **
Marcello
Musette! O gioia della mia dimora... Testa adorata... Enrico
Caruso [Tenor] 26.11.1911
2:48 Min Alfred Piccaver [Tenor] 1923
3:14 Min Mario Lanza [Tenor] 27.06.1952
2:16 Min Doro Antonioli [Tenor] 15.11.1958
Neapel
3:08 Min Angelo lo Forese [Tenor] 25.10.1963
Mailand RAI
3:03 Min Antonio Annaloro [Tenor] 1963
San Remo
3:12 Min Giuseppe di Stefano [Tenor] 1963
2:37 Min Mario del Monaco [Tenor] 1964
2:27 Min Daniele Barioni [Tenor] 16.06.1969
Turin RAI
2:42 Min Plácido Domingo [Tenor] 27.07.1971
2:37 Min José Carreras [Tenor] 04.1979
3:07 Min Franco Bonisolli [Tenor] 11.1981
München
3:08 Min Salvatore Fisichella [Tenor] 1985
Solingen
3:34 Min Andrea Bocelli [Tenor] 1998
3:11 Min José Cura [Tenor] 07.1999
4.23 Min Roberto Alagna
[Tenor] 2003
3:11 Min Marco Berti [Tenor] 2006
2:31 Min Jonas Kaufmann [Tenor] 03.2010
3:12 Min Ohne
Datum Natale de Lazzari [Tenor] (?)
2:37 Min Carlo Ruggiero [Tenor] (?)
2:52 Min
Marcello
Testa adorata... Antonio Leonel [Tenor] (?)
1:53 Min (mit Klavier)
|