Rolle 
/ Charakter Agnese 
di Hohenstaufen [Sopran] Irmengards 
Tochter  hist.: Agnes von Hohenstaufen (1176/77-1204) war die Erbtochter Konrads 
von Staufen, des Pfalzgrafen bei Rhein, und von 1195 bis 1204 als Ehefrau Heinrichs 
des Älteren von Braunschweig selbst Pfalzgräfin bei Rhein. http://de.wikipedia.org Irmengarda 
[Sopran]  Irmengard:  
hist.: Irmengard von Henneberg (?-1197); die 2.Gattin Konrads von Hohenstaufen 
und spätere Witwe. www.morganlefay.ca Enrico 
V. di Brunswick [Tenor] Sohn 
Heinrichs des Löwen  hist.: Heinrich V. der Ältere von Braunschweig, 
genannt Palatinus = Pfalzgraf 
bei Rhein (1173/74-1227), aus der Familie der Welfen war von 1195 bis 1212 Pfalzgraf 
bei Rhein. http://de.wikipedia.org Filippo 
di Hohenstaufen [Tenor] Bruder 
des Kaisers  hist.: Philipp von Hohenstaufen (1177-1208) aus dem Adelsgeschlecht 
der Staufer war von 1190 bis 1191 als „Elekt“ gewählter Bischof des Bistums Würzburg 
(und damit zugleich „Herzog von Franken“), von 1195 bis 1197 Markgraf von Tuszien, 
von 1196 bis 1208 Herzog von Schwaben und von 1198 bis 1208 römisch-deutscher 
König. http://de.wikipedia.org  
Als Elekten bezeichnete man den gewählten Inhaber eines geistlichen oder weltlichen 
Amtes, bis er dieses Amt durch Ordination oder Krönung offiziell übernahm. http://de.wikipedia.org Il 
duca di Borgogna [Bass]  
Der Herzog von Burgund, König von Frankreich  hist.: Philipp II. August 
von Burgund (fr. Philippe Auguste 1165-1223) war von 1180 bis 1223 ein König von 
Frankreich aus der Dynastie der Kapetinger. http://de.wikipedia.org Enrico 
il Leone [Tenor] Aus 
dem Geschlecht der Welfen   
hist.: Heinrich der Löwe, Heinrich III. (1129/30-1195) war von 1142 bis 1180 
Herzog von Sachsen (Heinrich III.) sowie von 1156 bis 1180 Herzog von Bayern (Heinrich 
XII.). http://de.wikipedia.org Enrico 
VI. - L'imperatore 
[Bariton]  hist.: Heinrich 
VI. - Deutscher Kaiser 
aus dem Geschlecht der Staufer (1165-1197) war ab 1169 römisch-deutscher König 
und ab 1191 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Von 1194 bis zu seinem Tod 
war er zugleich König von Sizilien. http://de.wikipedia.org L'arcivescovo 
di Magonza [Bass]  
Der Erzbischof von Mainz  hist.: Konrad I. von Wittelsbach (1120/25-1200) war 
Erzbischof von Mainz (Konrad I.) und Salzburg (Konrad III.) und Kardinalbischof. 
 
http://de.wikipedia.org Un 
castellano [Bass]  
Ein Kastellan (Burgherr od. Burggraf)   Der Kastellan (im 13. Jahrhundert 
kastelân, von mittellateinisch castellanus “zur Burg gehörig”, von lateinisch 
castellum ”Burg“) ist ein Aufsichtsbeamter eines größeren Anwesens, z. B. in einer 
Burg, einem Schloss oder einem Palais. http://de.wikipedia.org Teobaldo 
[Tenor]  Theobald:  Schildknappe 
von Heinrich V. Un 
araldo   Ein 
Herold 1.giudice 
  1.Richter 2.giudice 
  2.Richter 1.cavaliere 
  1.Ritter 2.cavaliere 
  2.Ritter Corrado 
di Hohenstaufen Konrad von Hohenstaufen:  hist.: Konrad der Staufer 
(1134/35-1195) war von 1156 bis 1195 Pfalzgraf bei Rhein. http://de.wikipedia.org Il 
cappellano  Kaplan (auch Kapellan)  hist.: Gottfried von Viterbo (1125-1191/92)  
 Kaplan, von lateinisch capellanus, wird im deutschen Sprachraum der römisch-katholische 
Priester in den ersten Jahren nach seiner Weihe genannt, in denen er in der Regel 
einem Pfarrer unterstellt ist und noch keine Alleinverantwortung für eine Pfarrei 
trägt. http://de.wikipedia.org   Folgende 
Rolle ist in der 3.Fassung gelistet: Un carceriere Ein Schließer 
(ein Gefangenenaufseher)  |