Rolle
/ Charakter Parisina
[Sopran]
Nicolas Gattin hist.: Parisina Malatesta (1404 - 1425), zweite Frau von Nicolaus
III. von Ferrara. http://de.wikipedia.org Ugo
d'Este [Tenor]
Hugo von Este: hist.: Nicolas
Stiefsohn aus 1.Ehe (1405 - 1425) http://de.wikipedia.org Stella
dell'Assassino
[Mezzo] Nicolas
Exmätresse Hugos Mutter hist.: Stella de' Tolomei Als
„Mätresse“ (französisch: „maîtresse“ - „Meisterin“) bezeichnete man bis etwa ins
19. Jahrhundert eine öffentlich als solche bekannte Geliebte eines Fürsten, hochrangigen
Adligen oder bedeutenden Amtsträgers. http://de.wikipedia.org
Nicolò
d'Este [Bariton]
Nicola: hist.: Niccolò
III. d’Este, dt. Markgraf Nicolaus III. von Ferrara (1383/84 - 1441) http://de.wikipedia.org Aldobrandino
dei Rangoni [Bass]
Hugos Freund hist.: Der
zweite Sohn von Jacopino, Aldobrandino Rangoni (? - 1441) La
Verde [Mezzo]
Tochter des Nicolo di Oppizi
genannt "Die Grüne" La
fante [Mezzo]
Die Magd 1.doncella
[Sopran]
1.Edeldame 2.doncella
[Sopran]
2.Edeldame 3.doncella
[Mezzo]
3.Edeldame 1.compagno
(ovvero compagnia)
[Bass] 1.Begleiter 2.compagno
(ovvero compagnia) [Tenor]
2.Begleiter 3.compagno
(ovvero compagnia) [Tenor]
3.Begleiter 4.compagno
(ovvero compagnia) [Bass]
4.Begleiter 5.compagno
(ovvero compagnia) [Bass]
5.Begleiter |
Hintergrund
/ BackgroundIn
weniger als einem Jahr komponierte Pietro Mascagni seine Oper "Parisina"
auf die gleichnamige Tragödie von Gabriele D'Annunzio, die als eigenständiges
Bühnenwerk und als Teil der nie vollendeten "Trilogia di Malatesti"
- mit "Francesca da Rimini" (1901) als erstes Werk - entstanden war.
(...) Da die Reaktionen
von Presse und Publikum aufgrund der Länge der Oper (ca.5 Stunden) zwiespältig
waren, nahm Mascagni bereits für die zweite Aufführung am 18.12.1913
Kürzungen vor (so wurde u.a. der gesamte Akt IV eleminiert). Quelle: h.-J.Wagner
"Fremde Welten" (1999) Nach
anderen Quellen wurde die revidierte Fassung erst am 28.02.1914 in Livorno aufgeführt,
würde sich aber mit den Angaben oben widersprechen. Es wird auch angegeben,
daß am 30.09.1952 in Livorno der vollständige(?) Akt IV wieder gespielt
wurde (mit Maria Caniglia [Parisina], Elena Nicolai [Stella], M.Binci [Ugo], Giangiacomo
Guelfi [Nicolò], Amtonio Cassinelli [Aldobrandino] und Rina Corsi [La Verde]
sowie Gianandrea Gavazzeni [Dirigent]). Das
Werk ist die monumentalste und anspruchsvollste je geschriebene italienische Oper.
Fünf Stunden dauerte die Aufführung, die Chöre der Mailänder Scala wurden auf
100 Sänger verstärkt, im Orchester erklangen neue Instrumente wie Bassklarinette
und Bassflöte. Mascagni selbst dirigierte. Das
Stück spielt in der Renaissance, zur Zeit der Este in Ferrara, an jenem einzigartigen
Musenhof, der Torquato Tasso und Ariost beheimatete. Parisina Malatesta ist eine
historische Figur. Sie ist von Herzog Nicolò d'Este zu seiner jungen Gattin gemacht
worden. Sein Sohn Ugo verliebt sich in die neue Mutter. Beide leben ihre verbotene
Leidenschaft, bis über Parisina das Todesurteil gefällt wird. Quelle: Michael
Dißmeier / 10.12.13 / TLZ
Das
Urteil des Publikums über das jüngste Werk Mascagnis war entschieden günstig.
Es gab nach jedem Akt lebhaften Beifall, und der Meister mußte wiederholt erscheinen.
Sicherlich handelt es sich um ein bedeutendes Werk, das uns Mascagni von einer
neuen Seite zeigt, als den Komponisten eines Musikdramas von starker Wirkung.
Wenn nicht alles gleichmäßig gerlungen ist, muß doch anerkannt werden, daß es
an erlesenen Kleinodien in der langen, wohl zu langen Partitur nicht fehlt. Mit
der Ehrfurcht, die man dem Genius eines großen Tonkünstlers schuldet, muß man
anerkennen, daß Mascagni es verstanden hat, die gewaltige Tragödie d'Annunzios
mit adäquater Musik auszustatten. Quelle: mascagni.org
Der
Akt IV (ca.25:25 Min in der Aufnahme vom 06.07.1976 von Mailand RAI) dauerte aber
angeblich in der Urfassung ca.45 Minuten (nach anderen Quellen sogar ca.90 Minuten). Hörbeispiele:
96 kbit/s, MP3 * Parisina
Sono carica d'oro... & Bene morrò d'amore... Maria Helenita Olivares
[Sopran] 1976
6:58 Min * Parisina Comessa
fu la mia colpa... Francesca!... E disse in cuore...
Maria Helenita Olivares [Sopran] 1976
5:49 Min * Parisina La notte
ha la sua via... Asolta l'usignuolo!... Maria Helenita Olivares [Sopran] 1976
6:35 Min * Parisina Ascolta
l'usignuolo!... Denia Mazzola [Sopran] 10.2001
4:46 Min |