![]()  | |||
| Home > Übersicht > Komponisten > Komponisten R > Il barbiere di Siviglia | 
|   1900-1909  | 1960-1969 | 1990-1999 | 
|  
 2020-2029  |  
 2030-2039  |  
 2040-2049  |  
 2050-2059  |  
 2060-2069  |  
 2070-2079  |  
 2080-2089  |  
 2090-2099  | 
|  
 1792 Pesaro 
- 1868 Paris  | 
 
IL BARBIERE DI SIVIGLIA (ALMAVIVA ossìa L'INUTILE PRECAUZIONE) | 
|   Der 
Barbier von Sevilla 
(Almaviva oder Die nutzlose Vorsicht)  | 
|   UA 1816 Roma / Rom (unter 
dem Originaltitel)  | 
| dt. EA 1819 München | 
|  
 Libretto 
/ Word-book: Cesare Sterbini  | 
| google 
trends für die Oper "Il barbiere di Siviglia" | 
|   Hörbeispiele: 
 Arien Duette  | 
|   Akt 
I  | 
|   Akt 
II  | 
|   Akt 
III  | 
 Rolle / CharakterFigaro 
(Il barbiere) [Bariton] Il 
conte d'Almaviva [Tenor] Rosina 
[Mezzo oder Sopran] Dottore 
Bartolo [Bass] Don 
Basilio [Bass] Berta 
[Mezzo] Fiorello 
[Tenor] Un 
ufficiale [Tenor] Ambrogio 
        [Bass oder stumme Rolle] Un 
        notaio [stumme 
        Rolle] Un 
        alcalde [stumme Rolle]  |  
Hintergrund / BackgroundUraufgeführt wurde die Oper am 20.02.1816 unter der Leitung des Komponisten im Teatro Argentina am Largo di Torre Argentina in Rom unter dem Titel "Almaviva ossìa l’inutile precauzione". Am 10.08.1816 wurde sie in Bologna erstmals unter dem Titel "Il Barbiere di Siviglia" aufgeführt. Die deutsche Premiere war am 01.01.1819 in München, die Erstaufführung in deutscher Sprache fand am 27.05.1819 in Graz statt. | 
| Abkürzungen / Abbreviations | 
| Zuletzt überarbeitet am: 06.09.2015 |  
 ES&DF  |