Link zur Startseite


1900-1909
1910-1919
1920-1929
1930-1939
1940-1949

2020-2029
2030-2039
2040-2049
2050-2059
2060-2069
2070-2079
2080-2089
2090-2099

Portraitbild des Komponisten Giuseppe Verdi
1813 Le Roncole - 1901 Milano / Mailand

GIOVANNA D'ARCO

Johanna von Orléans (auch Die Jungfrau von Orléans)
UA 1845 Milano / Mailand
Libretto / Word-book: Temistocle Solera

Hörbeispiele: 96 kBit/s, MP3
1972 CD EMI
Dir.: J.Levine - LSO
M.Caballé (Giovanna), P.Domingo (Carlo VII.), S.Milnes (Giacomo), R.Lloyd (Talbot)

Sinfonia Giovanna d'Arco  - Sinfonia 7:21 Min
Prolog
Carlo & coro —› Sotto una quercia parvemi... V'ha dunque un loco simile... Pondo è letal, martino... Giovanna d'Arco  - Il Re! 8:10 Min
Giovanna —› Oh, ben s'addice questo turbido cielo... Sempre all'alba ed alla sera
... Giovanna d'Arco  - Oh, ben s'addice 6:12 Min
coro —› Tu sei bella, tu sei bella!... Sorgi! I celesti accolsero... Giovanna d'Arco  - Tu sei bella 2:58 Min

Akt I
coro & Talbot —› Ai lari!... Reo grido mi suona... Giovanna d'Arco  - Ai lari! 2:02 Min
Giacomo & coro —› So che per via di triboli... Giovanna d'Arco  - So che per via di triboli 4:07 Min
Giovanna —› O fatidica foresta... Giovanna d'Arco  - Qui! Qui! dove più 2:37 Min
Carlo, Giovanna & coro —›
Vieni al tempio, e ti consola... Giovanna d'Arco  - Vieni al tempio 4:22 Min
Akt II
coro —› Dal cielo a noi chi viene... Giovanna d'Arco  - Dal cielo a noi chi viene 4:03 Min
Giacomo —›
Ecco il luogo e il momento!... Speme al vecchio era una figlia... Giovanna d'Arco  - Ecco il luogo 4:25 Min
Akt III
Giacomo & Giovanna —›
A lui pensa!... Giovanna d'Arco  - A lui pensai! 5:09 Min
Carlo —› Quale più fido amico... Giovanna d'Arco  - Quale più fido amico 2:37 Min

Rolle / Character

Giovanna [Sopran]
Johanna:
Jakobs Tochter
hist.: Jeanne d’Arc (c.1412 - 1431), im deutschsprachigen Raum auch Johanna von Orléans oder die Jungfrau von Orléans genannt. Sie ist eine französische Nationalheldin und Heilige der katholischen und der anglikanischen Kirche.
http://de.wikipedia.org

Carlo VII. [Tenor]
Karl VII.
Dauphin
— Der Titel „Dauphin“ (wörtlich: „Delfin“) geht auf den Beinamen des Grafen Guigues IV. von Albon († 1142) zurück, der sich selbst »le Dauphin« nannte.
http://de.wikipedia.org
hist.: frz. Charles VII, le Victorieux / der Siegreiche, le Bien Servi / der Wohlbediente
(1403 - 1461) war von 1422 bis 1461 König von Frankreich. Er war der fünfte König der Linie Valois aus der Dynastie der Kapetinger. Außerdem begründete er die Epoche der so genannten Loire-Könige.
http://de.wikipedia.org
— König Karl VII. annektierte 1457 die Dauphiné in die französische Krondomäne, womit dieses Fürstentum als autonome Gebietskörperschaft aufhörte zu existieren. Traditionsbedingt blieb jedoch der Titel Dauphin mit dem jeweiligen Thronfolger Frankreichs verbunden, der nun "Dauphin de France" genannt wurde.

Giacomo [Bariton]
Jakob:
Vater von Johanna
Landwirt in Domrémy
hist.: Jacques Darc oder Tarc, Tare, Dart, Day, Daix (1375/80 - 1431/40)
http://fr.wikipedia.org

Delil [Tenor]
Ein Offizier des Königs
(eine fiktive Figur)

Talbot [Bass]
Oberbefehlshaber der Engländer

Hintergrund / Background

Wie Soleras andere Texte für Verdi hatte "Giovanna d'Arco" eine starke patriotische Wirkung auf das italienische Publikum. Obwohl er es vehement bestritt, verwendete Solera eindeutig Schillers Theaterstück "Die Jungfrau von Orléans" (1800) als Hauptquelle.
Als die Oper geschrieben wurde, war Johanna noch keine Heilige, aber die Veröffentlichung der Protokolle ihres Prozesses in den 1840er Jahren zeigte, daß ihre Anziehungskraft wuchs, nicht nur in Frankreich, sondern allgemein als Symbol nationalistischer Bestrebungen.

Das vielleicht überraschendste Detail der von Verdi verwendeten Handlung, die sich in dieser Hinsicht von Schiller ableitet, ist, daß Giovanna in der Schlacht fällt und nicht - wie in Wirklichkeit - auf dem Scheiterhaufen stirbt. Schiller war also eindeutig nicht am eigentlichen Schicksal Johannas interessiert, sondern an ihrer Existenz, Motivation und Wirkung.
Verdi und Solera waren anscheinend gleichermaßen bereit die historische Wahrheit dramatischen Zwecken zu opfern und befanden sich zumindest in bester Gesellschaft.

Daß es Solera gelang die Personen der Handlung von Schillers 27 auf 5 zu reduzieren zeigt, daß er ein Geschick im Komprimieren besaß. Wenn man das unhistorische Ende und Johannas romantische Beziehung akzeptieren kann, so mag man das Libretto für sich als äußerst lobenswerte Auftragsarbeit ansehen.

 


Orchester / Orchestra
Schallplattenmarke / Label
Abkürzungen / Abbreviations


Link zum Seitenanfang   Zuletzt überarbeitet am: 13.09.2015  
©
ES
&DF