Rolle
/ Charakter Cirano
di Bergerac [Tenor]
Cyrano von Bergerac: Ein Gascogner Edelmann und Musketier hist.: Savinien
Cyrano de Bergerac, eigentlich Hector Savinien de Cyrano (1619-1655), war ein
Vorläufer der Aufklärung und französischer Schriftsteller, der zwei fantastische
Romane über Reisen zu Mond- und Sonnenbewohnern schrieb. http://de.wikipedia.org Roxane
(Rossana) [Sopran] Cyranos Kusine Christian
de Neuveville [Tenor] Christian von Neuveville: Ein Musketier De
Guiche [Bariton] Französischer Kommandant hist.: Antoine III.
de Gramont (1604-1678), Comte de Guiche und Marschall von Frankreich http://de.wikipedia.org Carbon
de Castel-Jaloux [Bariton] Carbon von Castel-Jaloux La
duègne [Mezzo] Die Anstandsdame (Gouvernante) und Amme Lignière
[Bariton oder Bass] Ein Dichter Le
Bret [Bass] Ein
Offizier De
Valvert [Bariton] Ein Offizier Ragueneau
[Bariton] Ein
Wirt und Kaufmann suora
Martha [Mezzo] Schwester
Martha Lisa
[Sopran] Una
suora Eine Schwester Un
ufficiale spagnolo [Bariton] Ein
spanischer Offizier Il
noschettiere Der
Musketier Il
cuoco Der Koch sentinella Wachposten |
Hintergrund
/ BackgroundHistorische
Vorlage: Savinien
de Cyrano, am 6 März 1619 in Paris geboren, nannte sich in Anlehnung des
Namens seines Vaters "De Bergerac". Als 18jähriger studiert Cyrano
gemeinsam mit Moliere Philosophie bei Gassendi. In seiner Zeit bei den Gascogner
Kadetten, ab 1638, soll er sich als rauflustiger Hitzkopf hervorgetan haben. Hauptursache
der angeblich über 1000 Duelle, die er ausgefochten haben soll, waren offenbar
Bemerkungen über die Grösse seiner Nase. Entstehung: Alfano
hatte schon seit vielen Jahren mit dem Gedanken gespielt, Edmond Rostands auf
einer historischen Vorlage beruhenden "Cyrano de Bergerac" aus dem Jahr
1897 zu vertonen. (...) Den Anstoss für sein Interesse an dem Thema hatte
Henri Cain (1859-1937), einer der Librettisten Massenets gegeben, der Opernlibretti
sowohl von "Cyrano de Bergerac" als auch von Rostands "Princesse
Lontaine" erstellt hatte. (...) Im Juli 1933 unternimmt Cain einen erneuten
Versuch, Alfano in Nizza von dem Projekt zu überzeugen. (Merkwürdigerweise
findet eine Tatsache nirgends Erwähnung: Die Uraufführung der Oper "Cyrano
de Bergerac" von Walter Damrosch 1913 an der Metropolitan Opera mit Frances
Alda als Roxane). Scheinbar hatte Alfano bis zum 25 Februar 1933 Cyrano betreffend
nur sehr wenige Schritte unternommen. (...)
Am 17 August 1933 kündigte
Alfano dem Wiener Verleger Kalmus an, daß die Oper in genau zwei Jahren
abgeschlossen wäre - eine Einschätzung, die sich als erstaunlich präzise
erweisen sollte. Am 19 Oktober konnte er berichten, daß die Oper gut voranging.
Die ersten drei von fünf Akten wären schon geschrieben - in der Einteilung
orientierte er sich an der Vorgabe des Dramas. Erst später entschied er,
Rostands zweiten und driiten Akt als zwei getrennte Szenen in einem, den zweiten
Akt zusamenzufassen. Als erstes nahm er die Duellszene mit Valvert und das 'Lied
der Kadetten' in Angriff, daß er als »grundlegend für den Geist
, den Stil und den Charakter des Werks« erachtete. (...) Als die oper
abgeschlossen war, spielte Alfano sein Werk in der Opéra Comique am Klavier
vor, wo er spontan mit großer Begeisterung von Direktor P.-B. Gheusi aufgenommen
wurde. Dieser bestand darauf, daß keine einzige Note mehr geändert
oder gestrichen wurde. Der Komponist hatte am selben Theater eine Aufführung
von "Carmen" gesehen, mit josé Luccioni als Don José,
der die Partie sowohl auf italienisch als auch auf französisch beherrschte.
Man verpflichtete Luccioni als Interpreten der Titelpartie für die Pariser
wie auch für die italienische Premiere. Quelle: Kobrad Dryden (detsch
von Katharina John) 2002, Beiheft zur CD CPO
Inhalt: Der
Titelheld Cyrano de Bergerac, ein französischer Dichter des 17. Jahrhunderts,
leidet unter seiner riesigen Nase. So mancher Spötter stirbt im Duell. Dennoch
wird de Bergerac als empfindsam beschrieben; er ist in seine gutaussehende Cousine
Roxane verliebt. Da er ihre Absage fürchtet, verbirgt er seine wahren Gefühle.
Als Roxane ihm ihre Zuneigung zu Christian von Neuvillette gesteht, ist de Bergerac
bereit, diesen zu unterstützen, indem er an seiner Stelle Gedichte schreibt. Der
hübsche, aber als „arger Dummkopf“ geltende Christian von Neuvillette dient im
gleichen Regiment wie de Bergerac bei den Gascogner Kadetten. Um die romantischen
Ansprüche der Angebeteten zu befriedigen, leiht de Bergerac dem Nebenbuhler sein
poetisches Talent, so dass von Neuvillette den Erfolg allein genießt. Schließlich
überzeugt de Bergerac die beiden davon, vor den Traualtar zu treten und entzieht
Roxane damit dem Grafen Guiche, der sie zu seiner Geliebten machen will. Guiche
ist zornig, und er rächt sich, indem er die Gascogner Kadetten samt de Bergerac
und von Neuvillette in den Krieg an die vorderste Front schickt. Obgleich durch
die spanischen Belagerer ausgehungert und eingekesselt, schmuggelt de Bergerac
im Namen von Neuvillette täglich zwei Briefe an Roxane durch die feindlichen Linien.
Dieser Briefe wegen eilt Roxane mitten ins Heereslager zu ihrem Mann, dem sie
nun gesteht, ihn nicht mehr wegen seiner „äußeren Hülle“ zu lieben, sondern wegen
der Schönheit seiner Seele. Christian von Neuvillette ist entsetzt, da er weiß,
dass er Roxane gegenüber nicht ehrlich war. Doch kurz bevor de Bergerac der gemeinsamen
Geliebten den wahren Urheber der Briefe sagen kann, trifft die Todesmeldung ein:
von Neuvillette ist gefallen und de Bergerac schweigt, um der trauernden Roxane
das Andenken an den Liebeshelden zu erhalten. Erst 14 Jahre später entdeckt
Roxane, die sich in ein Kloster zurückgezogen hat, die Wahrheit. Allerdings wird
de Bergerac kurz vor dem obligatorischen Samstagsbesuch bei seiner Cousine durch
einen Anschlag schwer verwundet, so dass er in ihren Armen, geschwächt durch Blutverlust
und fiebrige Wahnvorstellungen, stirbt. Quelle: http://de.wikipedia.org |