Rolle
/ CharakterGualtiero
(Valteris), più tardo Corrado di Wallenrod [Tenor] Walter,
später Konrad von Wallenrod hist.: Konrad von Wallenrode; auch Wallenrod
oder Wallenrodt (1330/40 - 1393) war vom 12. März 1391 bis zu seinem Tod der 24.
Hochmeister des Deutschen Ordens. Er stammte aus dem fränkischen Rittergeschlecht
der von Wallenrode. http://de.wikipedia.org Aldona
[Sopran] Walters Gattin
Arnoldo
(Arnoldas) [Bariton]
Arnold: Ein litauischer Fürst
Aldonas Bruder Albano
(Albinas) [Bass]
Ein einflußreicher Litauer Walters Erzieher
Vitoldo
/(Vytautas) [Bass]
Ein Söldnerführer
Wilnio, un trovatore (ossìa un menestrello) [Mezzo oder
Sopran] Wilnius, ein Troubadour (bzw. ein Hofsänger)
Als Trobador (ursprüngliche okzitanische Wortform) oder Troubadour (französierte
Wortform) bezeichnet man den Dichter, Komponisten und Sänger höfischer mittelalterlicher
Lieder, insbesondere der in okzitanischer Sprache verfassten Trobadordichtung
im südlichen Frankreich, als deren ältester Vertreter Wilhelm IX. von Aquitanien
gilt. http://de.wikipedia.org
Un
araldo [Tenor]
Ein Herold Der
Herold (von altfranzösisch heralt ‚Heerverwalter‘) war im Mittelalter ein offizieller
Bote eines Lehnsherrn, eine Vorform des Diplomaten. http://de.wikipedia.org |
Hintergrund
/ BackgroundVorlage: Konrad
Wallenrod ist ein Gedicht aus dem Jahre 1828 von Adam Mickiewicz, das im Litauen
des 14. Jahrhunderts spielt. Mickiewicz schrieb das Gedicht, das den polnisch-litauischen
Patriotismus anfachen sollte, vor dem Hintergrund polnischer Aufstände gegen russische
Herrschaft. Mickiewicz nutzte die bekannte starke historische Persönlichkeit Konrad
von Wallenrode, Hochmeister des Deutschen Ordens im 14. Jahrhundert, aus, indem
er ihn zur Hauptfigur seines polnisch-litauisch patriotischen Gedichtes umformt.
So wird in Mickiewicz's Gedicht Konrad Wallenrod als ein vom Deutschen Orden aufgezogener
Litauer dargestellt. Er wird Hochmeister und führt Ordensritter absichtlich ins
Verderben, als er sich seiner wirklichen Herkunft bewusst wird. Quelle: http://de.wikipedia.org
Ort der Handlung: Die
mittelalterliche Wasserburg Trakai. Hier könnte sich der Prolog von Amilcare Ponchiellis
Historienoper "I lituani / Die Litauer" (1874) zugetragen haben. Adam
Mickiewiczs Verserzählung «Konrad Wallenrod» (1828) in russischer Verbannung gedichtet,
wurde zum Symbol des polnischen Nationalcharakters. Die
folgenden 3 Akte spielen 500 Kilometer westlich auf der Marienburg bei Danzig
sowie in einem Kloster. Dort, in der Machtzentrale der Deutsch-Ordensritter, lässt
sich der fiktive Litauer-Held Konrad Wallenrod anwerben, um sich hochzudienen.
Zu Beginn der Haupthandlung wird er zum Hochmeister des Ordens gewählt. Doch Wallenrod
nutzt das Amt, auf das er zehn Jahre lang hingearbeitet hat, um die Feinde seines
Volkes in eine vernichtende Schlacht zu führen. Quelle: www.kultiversum.de Ein
ehrgeiziges Werk: Ponchiellis
"I lituani" leidet unter vielen seiner relativ 'altmodischen' Kompositionsstrukturen,
die bereits der esten Fassung von 1874 anhaften und die eine Revision und vor
allem eine akute Straffung notwendig machten. (...) Das, was Ponchielli darüber
hinaus so besonders auszeichnet, ist die Schaffung eines definitiven Ambientes.
Im Falle der "I lituani" ist es die Kälte der Schneelandschaft
Osteuropas, wie sie Ponchielli sah (...) und diie Personen leiden unter den kriegerischen
Zwängen, die ihnen Leid und Tod bescheren. Die "Lituani" sind,
wie Julian Budden feststellt, Ponchiellis ehrgeizigstes Werk, das die geringsten
Zugeständnisse an den populären Zeitgeschmack der Zeit macht. Quelle:
Geerd Hensen "Die vergessene Oper", Orpheus 03.1994 DF: in
diesem Artikel gibt es nur zwei Ungereimtheiten 1) aus den Litauern werden Letten
2) die gesamte Handlung spielt angeblich um die Feste Marienburg herum zu 1)
der historische Hintergrund sind eigentlich die deutsch-litauischen Kriege. Wallenrod
wurde ab c.1381 vor allem mit der Aufgabe betraut, die Organisation der Feldzüge
gegen das Großherzogtum Litauen zu übernehmen zu 2) Der Prolog spielt zwar
ebenfalls auf einer Burg, aber in Litauen und erst 10 Jahre später spielt
die Handlung c.1391-93 (Akt I-III) in der Marienburg und in den Ruinen eines Klosters.
Konrad von Wallenrod ist zu diesem Zeitpunkt Großmeister des Deutschen Ordens. Inhaltsangabe: s.u.
http://musirony.de.tl Hörbeispiele:
96 kbit/s, MP3 * Overture Silvano
Frontalini [Dirigent] 09.1990 Minsk
7:55 Min Liutauras Balciunas [Dirigent] 06.06.2001 Vilnius / Wilna
6:30 Min **
Arnoldo O rimembranze... (O Atminimai...) Algis Grigas
[Bariton] c.1984
***
Aldona
Come lugubre... E da tre mesi... Per balze lontane... Violeta Urmana
[Sopran] 06.06.2001 Vilnius / Wilna
7:25 Min Aldona
Ivi il sospiro estremo... E
da tre mesi... Per balze lontane... Natalia Margarit [Sopran] 10.2000
Luhansk
4:41 Min ****
Corrado (& Albano)
Si compia il fato!... Alla tua morte... Sì. Questa estrema
grazia ... Doro Antonioli [Tenor]
& Carlo Zardo [Bass] 12.02.1984 Cremona
4:49 Min Corrado Sì. Questa estrema grazia ... Jomas
Kaufmann [Tenor] 03.2010
2:22 Min Eine
Variante von Aldonas Arie (in Akt III) E da tre mesi io soffro... ausdrücklich
für 'La signora
Maddalena Mariani-Masi' geschrieben: O dolci sogni dell'infanzia mia...
care promesse d'un felice amor... larve ridenti che il dolor finia...
fuggite dal mio cor. Già l'alma stanca spiega il volo a dio...
le vene agghiaccia della morte il gel... a Walter non darò l'estremo addio...
no 'l vedrò più che in ciel! Sinistro uno squillo ~ un eco fatale
il vento gelato - mi reca sull'ale... nell'ombra un mistero ~ si compie d'orror...
nel buio deserto ~ chi geme?... chi muor?... Pietade, o ciel, di chi
mancar si sente... fra' ghiacci eterni, e aita in te sol ha... pe' morenti
t'invoca una morente... tutti soffriam... pietà! |