| Angaben 
zur Aufnahme / RecordingdetailsAusz. = Auszüge / Excerpts
 gek. = 
gekürzt / abridged
 Nk = nahezu komplett / nearly complete
 IH = im Haus 
/ In-House (Inhouse) [Oper, Theater, Saal]
 IF = im Freien / Open-air [Amphitheater, 
Arena, Park usw.]
 kon. = konzertant / concert
 L-M = aus mehreren Direktaufnahmen 
zusammengeschnitten / Live-Montage
 LP = Long-play(ing) record / Langspielplatte 
MC = Music cassette / Musikkasette
 T = Tonband / Open reel tape
 CD = 
Compact Disc / kompakte Scheibe (seit 1982; 16-Bit und 44,1 kHz)
 CDR = CD-ROM 
(Compact Disc Read-Only Memory; sie ist nach der Audio-CD die zweite Anwendung 
der Compact Disc)
 DVD-Audio (Stereo; 24-Bit und 96 kHz)
 SACD = Super 
Audio Compact Disk (Stereo; ein 1999 eingeführtes hochauflösendes Tonträger-Format 
mit Mehrkanal-Fähigkeit; 24-Bit und 96 kHz)
 2+2+2 = Mehrkanal-Tonsystem mit 
6 Kanälen für Aufnahme und Wiedergabe (3D-Format für DVD-Audio und SA-CD)
 S = Studioaufnahme / Studio recording
 R = Radioübertragung / Broadcast
 IR = Internetradio / internet radio [meist zwischen 32 kbit/s und 128 kbit/s Übertragungsrate, 
ab 128 kbit/s CD-Qualität]
 MP3 = is a patented digital audioencoding 
format using a form of lossy data compression / ist ein Verfahren zur verlustbehafteten 
Kompression digital gespeicherter Audiodaten (eigentlich: MPEG-1 Audio Layer III 
oder MPEG-2 Audio Layer III; das MP3-Format erlaubt, neben festen Datenraten von 
8 kbit/s bis zu 320 kbit/s).
 FLAC = Free Lossless Audio Codec / "Ohne 
jeden Klangverlust" (PCM 24 Bit und 96 kHz)
 DSD = Direct Stream Digital (von 
Sony/Philips speziell für die SA-CD entwickelt; mit 2,8224 MHz hohe Samplingrate)
 St.= Stream / Echtzeitübertragung über PC und andere 
Geräte (Audio oder Video)
 VHS = Video Home System / Videokassette
 LD = Laser Disc (auch Laservisiondisc, 1971-1999); in Japan gab es von 1992 
ab auch eine HD-LD = Hi-Vision LD
 DVD = anfangs / in the beginning: 
Digital Video Disc; jetzt / now: Digital Versatile Disc / vielseitige digitale 
Scheibe
 HD = zuvor / befor: Advanced Optical Disc (AOD) jetzt / now: High 
Density Digital Versatile Disc (09.2006 - 03.2009)
 BD = Die Blu-ray Disc 
ist ein digitales optisches Speichermedium. Sie wurde als ein möglicher High-Definition-Nachfolger 
der DVD entwickelt und bietet eine erheblich gesteigerte Bildqualität, Datenrate 
und Speicherkapazität gegenüber ihrem Vorläufer (Mehrkanalton mit bis zu 8 Kanälen). 
Seit 03.2009 hat sie sich gegenüber der HD auf dem Markt durchgesetzt.
 
 1 sehr gut (excellent) 2 gut (verygood) 3 befriedigend 
(good) 4 ausreichend (fair) 5 mangelhaft (poor)
 Unsere 
Referenzaufnahmen / Our reference-recordings |